Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
newsletter:dpr00902nl [2017/09/11 09:38] adminnewsletter:dpr00902nl [2017/09/11 09:39] admin
Zeile 12: Zeile 12:
   * können Sie unter Bedienerkürzel 2 Zeichen eingeben, welche Sie als Datenexporteur kennzeichnen   * können Sie unter Bedienerkürzel 2 Zeichen eingeben, welche Sie als Datenexporteur kennzeichnen
   * ist das Auswahlfeld "Kontenbeschriftung" deaktiviert   * ist das Auswahlfeld "Kontenbeschriftung" deaktiviert
-  * Der Bereich Gegenkonten wurde wie folgt erweitert+  * Der Bereich Gegenkonten wurde wie folgt erweitert
  
-    Geben Sie wie bisher pro Zeile Mehrwertsteuersatz=Kontonummer ein (z.B. 19=8400), dann muss das Konto 8400 ein Automatikkonto sein. Geben Sie statt dessen 19=8400: ein, wird mit dieser Buchung der Steuerschlüssel 3 übertragen (8400 ist hier also KEIN Automatikkonto!)+Geben Sie wie bisher pro Zeile Mehrwertsteuersatz=Kontonummer ein (z.B. 19=8400), dann muss das Konto 8400 ein Automatikkonto sein. Geben Sie statt dessen 19=8400: ein, wird mit dieser Buchung der Steuerschlüssel 3 übertragen (8400 ist hier also KEIN Automatikkonto!)
      
-  Analog verfahrten Sie bei der Hinterlegung des Gegenkontos als Erlösgruppe zur Rechnung. +Analog verfahrten Sie bei der Hinterlegung des Gegenkontos als Erlösgruppe zur Rechnung. 
-  Beispiel: 8400:3 Wartungserlöse +Beispiel: 8400:3 Wartungserlöse 
-  Gegenkonto und Steuerschlüssel durch Doppelpunkt getrennt, danach  Leerzeichen und Kontobezeichnung+Gegenkonto und Steuerschlüssel durch Doppelpunkt getrennt, danach  Leerzeichen und Kontobezeichnung
      
 Dokumentenexport Dokumentenexport